Kontakt: +49 (171) 7555150
Rechenzentren werden auch in Zukunft noch grosse Netzwerkbereiche mit Twisted Pair-Kupferverkabelung abdecken können, wenn sie hochwertige Lösungen wählen. Hochwertig heisst, dass man im Rechenzentrum möglichst auf geschirmte Kabel und Stecksysteme setzt, da sie einen Rundumschutz gegen elektromagnetische Einflüsse bieten. Besonders die sensible Hochfrequenz-Übertragung bei 10 Gigabit Ethernet benötigt so einen Schutz.
Die wichtigsten Kupfer-Verkabelungskomponenten:
Normen
Kat.5e /u
Kat.5e /s
Kat.6 /u
Kat.6 /s
Kat.6A EL /u
Kat.6A EL /s
Kat.6A /u
Kat.6A /s
Kat.8.1 /s
1 Gbit/s
90
90
90
90
90
90
90
90
90
2,5 Gbit/s
*
90
90
90
90
90
90
90
90
5 Gbit/s
*
90
90
90
90
90
90
10 Gbit/s
90
90
90
90
90
25 Gbit/s
24**
50***
40 Gbit/s
24
In Verbindung mit R&M Produkten
* 90 m eventuell möglich, abhängig von den Eigenschaften und Einbaubedingungen der Installationskabel
** Gem. TR-11801-9905
*** Gem. DTR-11801-9909
Klasse und Kategorie in der derzeit gültigen Norm
ISO / EN
System
Komponente
Klasse D
Kategorie 5
Klasse E
Kategorie 6
Klasse EA
Kategorie 6A
Klasse F
Kategorie 7
Klasse FA
Kategorie 7A
Klasse I
Kategorie 8.1
Klasse II
Kategorie 8.2
Steckernorm im PL und Channel
R&M System
Permanent Link ( PL )
Channel ( CH )
Kat.5e
Klasse D
Klasse D
Kat.6
Klasse E
Klasse E
Kat.6 real 10 ( screened )
Klasse E
Klasse EA
Kat.6A EL
Klasse EA
Klasse EA
Kat.6A ISO
Klasse EA
Klasse EA
Kat.8.1
Klasse I
Klasse I
AWG ist ein US-amerikanisches Standardmass zur Bezeichnung des Durchmessers von Leitern aus Kupfer, Aluminium und anderen Materialien.
AWG
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
⌀ (mm)
1.013
0.866
0.772
0.688
0.610
0.546
0.485
0.432
0.384
0.358
0.318
0.284
0.251
Der Standard EIA/TIA-568 ist für die Kontaktierung von achtpoligen RJ45-Steckern und Buchsen entwickelt worden.
Die Firma AT&T führte einen proprietären Standard 258A ein. Bei Veröffentlichung der TIA-568 wurde dieser bereits etablierten Standard als TIA-568B übernommen. Die Variante TIA-568A wird jedoch häufiger eingesetzt